18.01.2020 Jungimkerschulung
Der Imkerverein 1880 Bad Windsheim lädt alle Interessierten sowie Jungimkeranwärter zur alljährlichen Auftaktveranstaltung für das neue Ausbildungsjahr ein.
Die Veranstaltung wird im Gasthaus Lá Amphore in Bad Windsheim um 17:30 Uhr staat finden.
Adresse: Lá Amphore, An der alten Weed 10, Bad Windsheim
JEDER und JEDE ist Herzlich Willkommen !!!
Let the Therorie begin !!!
- Sollten wir etwas tun? | Quelle: ruthe.de/cartoon/3180/datum/asc/
Endlich ist es so weit !!!
Die Bienen erwachen aus ihrer Winterstarre und jetzt haben sie natürlich einen Bärenhunger. Getrieben von einem knurrenden Magen suchen die emsigen Tiere nach irgendetwas essbarem und werden natürlich auch fündig... Doch wohin jetzt mit dem ganzen Pollen, Honig und Nektar? Ganz einfach! Ab damit in die Beute, da ist jede Menge Platz zumindest führ´s erste, aber nicht mehr lange?!
Damit genau dieser Platzmangel nicht eintritt müssen wir als Imker etwas tun! Doch was? Die Antwort auf diese und noch weitere spannende Fragen erhalten sie ab sofort (alle 14 Tage) bei uns im Vereinslokal.
Der erste Termin für den theoretischen Teil der Ausbildung steht auch schon: Freitag, denn 01.03.2019, ab 19:00 im Hotel Le Anfore - "Bürgerbräustuben", an der alten Weed 10 in Bad Windsheim
HERZLICHE EINLADUNG!
Der Imkerverein 1880 Bad Windsheim bietet auch für das Jahr 2020 wieder einen Anfängerkurs für an der Imkerei interessierte Naturliebhaber an. Seit inzwischen 10 Jahren hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht die Zahl der Imker in Deutschland zu erhöhen.
Deshalb lädt der Verein alle Interes- sierten zu einer Auftaktveranstal- tung am 09. Feb. 2019, um 15.00 Uhr, im Gasthaus zum Hirschen (in Bad Windsheim) ein. Dabei werden erste Informationen im Umgang mit Bienen vermittelt. Auch Einblicke in Aspekte wie: Arbeiten, Kosten und Aufgaben werden geboten. Der Hauptfokus bei dieser Veranstaltung liegt allerdings auf den sich ergebenden Möglichkeiten und letztlich den damit verbundenen Freuden des Imkerns.
Warum Bienen halten?
Bienen halten ist...
... spannende Natur erleben.
... praktischer Umweltschutz.
... sichern der Bestäubung
... für ein Morgen sorgen.
... Freude am Leben.
... ein dankbares Hobby.
... Verantwortung übernehmen.
Honig - Gutes aus dem Bienenvolk
Flüssiges, dickflüssiges oder kristallines Lebensmittel, dass von Bienen erzeugt wird. Sie nehmen Blütennektar, andere Sekrete von lebenden Pflanzenteilen oder auf lebenden Pflanzen befindliche Sekrete von Insekten auf. Durch körper- eigene Sekrete bereichern bzw. verändern sie ihn und anschließend speichern sie ihn in den Waben und lassen ihn dort reifen. Deutsche Honigverordnung